Was für eine perspektivische Erweiterung : Ich streife mit einer Freundin über die Museum Insel Hombroich, ein Gelände, das Natur, Kunst und Architektur in ein harmonisches und konstruktives Verhältnis zu setzen sucht, und gleich nebenan, auf dem Areal der Langen Foundation, einst eine NATO Raketenstation, ist eine Ausstellung mit Werken von Julian Charrière zu sehen. […]
Schlagwort: architecture
Visiting Museum Kolumba during the Pandemic with a Leica M2 and a roll of Agfa APX 100
Sunday noon. We were alone in Kolumba (Cologne) one of the most beautiful museums, created by the famous Swiss architect Peter Zumthor. I brought my Leica M2 with me, together with a Summicron 35mm lens: Inside the camera: a rather cheap roll of Agfa APX 100. Sometimes I wonder, why still bother shooting film? But […]
Tel Aviv
Anfangs war ich nicht eben enthusiastisch. Der Weg von einem großen Parkplatz zu meinem Hotel führte mich an vielen kleinen Ramschläden vorbei, auf teils schmutzigen Wegen, manchmal erhaschte ich einen Blick auf die angeberische Skyline mit ihren glänzenden Wolkenkratzern. Tel Aviv kam mir vor wie eine Stadt, die gerne Miami wäre aber tragischerweise irgendwo in […]
Bulgarian Rites – Dance Theatre in Shumen
Shumen is a small town in the Northeast of Bulgaria, an economical weak region of the already poorest country of the European Union. There’s a lot of unemployment and poverty. Especially young people leave the country to work abroad. Instead of attractive jobs, one can find a lot of betting business in Shumen. And some […]
Kyoto IV – the City
Und dann ist da noch die Stadt. Kyoto City. Ohne die Schreine, Tempel und Gärten. Hübsch. Auf neujapanische Weise. So viel kleiner als Tokio. Durch die Besuche der Tempel und Gärten geschult, reicht manchmal ein Blick auf den Asphalt oder aus dem Hotelfenster, um Sachen schön zu finden, die man sonst nicht sieht. Pigeon English […]
Kyōto I – Ryōan-ji
Kyōto muss schon sein. Sagten berufene Münder auch in Tokio. So lange nach Japan zu fliegen und die geschichtsträchtige Stadt außen vor zu lassen: unmöglich. Etwas über zwei Stunden brauchte der Schnellzug, der genauso schnell und pünktlich ist, wie die Sage geht. Schon der Name ein einziges gleißendes Rauschen: Shinkansen. Drei Tage war ich dann […]
Tokyo VIII – Harajuku
Es wird langsam kühler in Tokio. Auch die ständige Schwüle der letzten Wochen hat sich ganz verzogen. Und es ist Sonntag. Ich erinnere die bleierne Schwere grauer Sonntage in Köln. Man geht an geschlossenen Geschäften vorbei, ab und an eine Kleinfamilie oder ein anständig gekleidetes Rentnerpaar auf dem Weg ins Museum. Kirchenglocken hier und da. […]
Tokyo V – Shibuya Crossing
Man kann die Augen zumachen. Und nur zuhören. Als ob sich der Elektrosmog und die zahllosen Menschen, das Surren der Motoren zu einem knisternden Rauschen verdichten. Shibuya Crossing, gestern Abend. Dann öffnete ich die Augen, streifte durch die Straßen und fing das Licht der Autos, haushohen Werbebildschirme und Baustellen in der Umgebung ein. You can […]
Tokyo IV – Kagurazaka
Gestern besuchte ich Günter Zorn, einen deutschen Manager, Unternehmensberater und Fotografen, der seit fast 30 Jahren in Tokio lebt. Genauer: in Kagurazaka, einem Viertel in der Nähe des Kaiserpalastes, in dem es sich -ausreichend Vermögen vorausgesetzt- für Genießer bestens leben lässt. Nirgendwo sonst in Tokio gibt es auf so engem Raum so viele ausgezeichnete Restaurants. […]
Tokyo II – Meiji-jingū
Und es begab sich, dass der Kaiser, Sohn einer Konkubine, zu seinem Volk sprach. Zwar sei die Welt außerhalb der Gestade Nippons barbarisch, aber man müsse auch von Barbaren lernen, damit die gottgewollte Überlegenheit von Dauer sei. Und obwohl es Widerstand gab, und obwohl die Samurai der Provinz Satsuma rebellierten, weil sie um ihre Privilegien […]