Controlled Burn – Museum Insel Hombroich

Was für eine perspektivische Erweiterung : Ich streife mit einer Freundin über die Museum Insel Hombroich, ein Gelände, das Natur, Kunst und Architektur in ein harmonisches und konstruktives Verhältnis zu setzen sucht, und gleich nebenan, auf dem Areal der Langen Foundation, einst eine NATO Raketenstation, ist eine Ausstellung mit Werken von Julian Charrière zu sehen. „Controlled Burn“ zeigt die destruktiven Folgen der Entfremdung des Menschen von der Natur, etwa indem es das Feuer, die Energie sichtbar macht, die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht. Charrière macht das auf beziehungsreiche, intelligente, absolut nicht plakative, sondern hochästhetische Weise. Andererseits: gibt es irgendein Objekt, das in Tadao Andos Museumsbau nicht hochästhetisch aussähe?

What an extension of perspective : I am roaming with a friend over the Museum Insel Hombroich, a site that intelligently seeks to place nature, art and architecture in a harmonious and constructive relationship, and right next door, on the Langen Foundation site , once a NATO missile base, features an exhibition of works by Julian Charrière. „Controlled Burn“ shows the destructive consequences of man’s alienation from nature, for example by making visible the fire, the energy that is produced when fossil fuels are burned. Charrière does this in an evocative, intelligent way that is not at all bold but highly aesthetic. On the other hand: is there any object that wouldn’t appear as highly aesthetic in Tadao Ando’s museum building?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..