Schon im Flugzeug von Thessaloniki nach Wien ahnte ich, dass es knapp werden könnte. Kurz vor der Landung dann die Durchsage der Stewardess, dass Passagiere mit Anschlussflügen nach Berlin, München und Tokio sich beim Service Charter der Austrian Airlines melden sollten, Terminal G 4. Dahin also die Hoffnung, gleich im Anschluss planmässig weiterfliegen zu können. […]
Schlagwort: blackandwhite
Belgrade by Daylight
Zwei Begegnungen. Die erste in der Nähe des Busbahnhofs. Ziemlich heftiges Viertel, auch für Belgrader Verhältnisse. Mitten drin: die Wirtschaftsfakultät der Uni. Ein paar Studenten sitzen vor dem Haupteingang auf einer breiten Treppe, die wie zu einem kleinen Amphitheater gerundet ist. Ich setze mich dazu und trinke eine Flasche Wasser, als ein hagerer Typ mit […]
Belgrade in the Dark
Der Bus vom Flughafen fährt ins Zentrum, vorbei an zerbombten Gebäuden des Verteidigungsministeriums. Später Nachmittag. Der erste Eindruck: die Stadt wirkt östlicher, rauer als Zagreb. Und deutlich belebter, großstädtischer. Auch abends noch. 28 Grad, warmer Wind. Ich finde ein kleines Restaurant, setze mich draußen hin, beobachte einen Papa, der die ganze Zeit aufs Handy schaut, […]
Panigiri in Nea Michaniona
Der Tag vor Panigiri war bleiern. Kein Lufthauch, dafür eine balinesische Schwüle, die schon beim Schlendern schweißtreibend war. Am Festtag selbst war es nicht ganz so schlimm. Maria hatte ein Einsehen. Nea Michaniona feiert so wie viele andere Dörfer im Sommer sein ‚Panigiri‘, ein Fest, das dem oder der Schutzheiligen des Ortes gewidmet ist. Hier […]
Warm Up and the Last Rehearsal – Nastja
Mein vorletzter Tag in Zagreb, die letzte von mir besuchte Probe von Nastja. Sie lacht gern, auch wenn die Dinge mal nicht so klappen, auch wenn es noch mal eine ganz andere Herausforderung ist, nicht nur die eigene Choreografie tänzerisch zu meistern, sondern nebenbei noch das Spielen einer Viola zu integrieren, und die Loops auf […]
Sarajevo – War
Der Reiseführer heisst Adnan. Ein schmaler, hoch gewachsener Bosnier, 1992 geboren, als der Krieg ausbrach. Er fährt uns zu den Hügeln, die die Stadt umgeben. Wo bosnische Serben ihre Stellungen bezogen und drei Jahre lang Granaten auf die Stadt feuerten, im Schnitt 300 am Tag. Er zeigt auf frühere Fussballfelder, die von den meist muslimischen Einwohnern […]
Rehearsal in the White Studio, ZPC (Zagreb)
Das Zentrum für Zeitgenössischen Tanz in Zagreb liegt in der Ilica Strasse, ganz nah am zentralen Platz. Es hat drei Tanzstudios, das Weiße, das Graue und das Schwarze. Unverkennbar im weißen Studio: Nastja Stefanic bei den Proben zu ihrem neuen Stück, das am kommenden Dienstag Premiere hat. Neben Tanz hat sie auch Musik studiert und […]
Heat Dome in Rijeka
Rijeka ist nur zwei Stunden entfernt von Zagreb. Kaum stieg ich aus dem klimatisierten Bus, klebte die Kleidung schon am Körper. Eingestiegen war ich deshalb, weil Rijeka der Ruf vorauseilt, eine Mischung aus verwitterter italienischer Schönheit und jugoslawischem Bau-Pragmatismus zu sein. Ausserdem aber, weil es einmal der Austragungsort einer seltenen Vermählung von Literatur und militärischer […]
Athen und Dostojewski
‚Die Dämonen‘ hatte ich in Nea Michaniona angefangen, in der Neuübersetzung Svetlana Geiers heißt der Roman Dostojewskis ‚Böse Geister‘. Etwa 100 Seiten las ich darin. Dann stellte ich die Lektüre ein, weil er mir in der Ruhe Michanionas geschwätzig vorkam. Einem Freund schrieb ich: ‚Diese hypersensiblen, hochintelligenten, kindlichen Schwadroneure wollen einfach nicht zu meiner Stimmung […]
Dunkler Nachmittag
Es gibt eine dunkle Seite auf Samothraki. Das haben Menschen schon seit der Antike so empfunden. Und fast alle, die länger als, sagen wir, zwei Wochen hier blieben, gerade außerhalb der Saison, empfinden das auch heute noch so. Das beginnt bei der schroffen, bergigen Topographie, den uralten knotigen Bäumen, den Wasserfällen und glitzernden Bächen – […]