Zum ersten Mal begegnete mir der Name ‚Favoriten‘ für Wiens 10. Bezirk in Karl Ove Knausgards Buch ‚Kämpfen‘. Darin reflektiert der Norweger über Hitlers Autobiografie ‚Mein Kampf‘. Knausgard, ein Meister der skrupulösen Innenschau bis hin zur facettenreichen Selbstzerfleischung, zeichnet Hitlers Abstieg von einem Möchtegern-Künstler zum verarmten arbeitslosen jungen Mann nach, der in der Kälte des […]
Kategorie: Literature
Kawabatas Japan – Maiko and Mamoru
Manchmal kommen mir bei der Erwähnung von Ländern, die ich nie besuchte, bestimmte Autoren in den Sinn. Kolumbien zum Beispiel: das polyphone Chaos von Garcia Marquez. Oder Russland: Dostojevskijs psychopathologische Achterbahnfahrten. Bei Japan denke ich an Kawabata. An seine exakt kadrierten ästhetischen Räume, in die hinein die unterdrückten Gefühlswelten seiner Helden eingelassen werden. Wie in […]
Heat Dome in Rijeka
Rijeka ist nur zwei Stunden entfernt von Zagreb. Kaum stieg ich aus dem klimatisierten Bus, klebte die Kleidung schon am Körper. Eingestiegen war ich deshalb, weil Rijeka der Ruf vorauseilt, eine Mischung aus verwitterter italienischer Schönheit und jugoslawischem Bau-Pragmatismus zu sein. Ausserdem aber, weil es einmal der Austragungsort einer seltenen Vermählung von Literatur und militärischer […]
Athen und Dostojewski
‚Die Dämonen‘ hatte ich in Nea Michaniona angefangen, in der Neuübersetzung Svetlana Geiers heißt der Roman Dostojewskis ‚Böse Geister‘. Etwa 100 Seiten las ich darin. Dann stellte ich die Lektüre ein, weil er mir in der Ruhe Michanionas geschwätzig vorkam. Einem Freund schrieb ich: ‚Diese hypersensiblen, hochintelligenten, kindlichen Schwadroneure wollen einfach nicht zu meiner Stimmung […]
Seascape in the Mist – Zeeland (Netherlands) in February 2017
Cowled in their blankets against the cold and their breath smoking, shuffling through the black and silky drifts. They were crossing the broad coastal plain where the secular winds drove them in howling clouds of ash to find shelter where they could. (Cormac McCarthy, The Road). Depressing. The first word which came to my mind […]
Cologne Zoo Revisited
It’s been a long time, since I’ve been in the zoo. I went there lately when I had a day rest. The feeling in advance of the visit was quite similar to the feeling I get when I see a circus tent from a distance: a shady melancholy arises, as I am thinking about […]
Cityscapes – Cologne in Winter Depression 2017
Of course Cologne isn’t depressive, Cologne is exactly what it’s vsitors might see in it. But in January there is no laughter, not even in Cologne. There are weather conditions. And after some light-tight days the city is blurry – or at least my mood is. There is a long tradition of Cologne-Bashing, especially from […]