Es wird langsam kühler in Tokio. Auch die ständige Schwüle der letzten Wochen hat sich ganz verzogen. Und es ist Sonntag. Ich erinnere die bleierne Schwere grauer Sonntage in Köln. Man geht an geschlossenen Geschäften vorbei, ab und an eine Kleinfamilie oder ein anständig gekleidetes Rentnerpaar auf dem Weg ins Museum. Kirchenglocken hier und da. […]
Schlagwort: navidsonstreets
Tokyo VI – Working Men
Baustellen, die sieht man schon. Und also Bauarbeiter, aber mehr noch: alte Männer, die in blauen Uniformen diese Baustellen abschirmen, in der Dunkelheit mit roten Stablampen in der Hand. Aber das sind nicht die arbeitenden Massen, die man mit Tokio verbindet. Und es stimmt ja auch: das Heer der working people stellen die Angestellten. Die […]
Light and Shadow – Vienna
Schon im Flugzeug von Thessaloniki nach Wien ahnte ich, dass es knapp werden könnte. Kurz vor der Landung dann die Durchsage der Stewardess, dass Passagiere mit Anschlussflügen nach Berlin, München und Tokio sich beim Service Charter der Austrian Airlines melden sollten, Terminal G 4. Dahin also die Hoffnung, gleich im Anschluss planmässig weiterfliegen zu können. […]
Panigiri in Nea Michaniona
Der Tag vor Panigiri war bleiern. Kein Lufthauch, dafür eine balinesische Schwüle, die schon beim Schlendern schweißtreibend war. Am Festtag selbst war es nicht ganz so schlimm. Maria hatte ein Einsehen. Nea Michaniona feiert so wie viele andere Dörfer im Sommer sein ‚Panigiri‘, ein Fest, das dem oder der Schutzheiligen des Ortes gewidmet ist. Hier […]
Pirgos (Tinos)
Über kleine Straßen und durch viele Kurven und immer höher hinauf. Die braune, trockene Erde auf Tinos gegen den hellblauen Himmel. Zahllose weiße Häuschen stehen vereinzelt in der Landschaft, nicht immer schön, nicht immer stimmig, eher Zeichen von Zersiedelung. Irgendwann dann, nach vielleicht 30minütiger Fährt, ein Ort, so hübsch, dass man Hauswände oder den Boden […]
Andros. Mountains
Schon als wir die engen Straßen immer weiter hochfuhren, als die Piste schlechter und ich von leisen Panikattacken heimgesucht wurde, dachte ich: okay, das wird nicht die typische Unterkunft für einen Inselaufenthalt im griechischen Sommer. Alles Stein hier. Das uralte Haus, das die Engländerin Alexandra mit Hilfe von Freunden ausgegraben hat. Die Berge ringsum. Die […]
ΕΛΛΑΣ. And the Beach.
Ich erinnere mich noch gut an die Prospekte, die mein Vater früher nach Hause brachte. Darauf war kaum mehr als Meer zu sehen, vielleicht noch ein Stück Kies- oder Sandstrand. Keine Menschen. Dafür in griechischen Großbuchstaben ΕΛΛΑΣ. Das Meer leuchtete unwirklich blau, schillerte in magischem Grün. Nichts wollte ich mehr, als sofort in dieses Wasser […]
Athen Metro
Fast täglich fahre ich mit der Athener Metro vom Victoria Platz aus ins Zentrum. Monastiraki, Syntagma, Omonia. Das sind die Stationen, wo ich am häufigsten aussteige. Meist sehe ich auf den kurzen Fahrten Touristen, Geflüchtete, Migranten und ‚einfache‘ Athener. Häufig steigen Bettler ein. Vornehme Herren in teuren Anzügen hatte ich – anders als in Paris […]
Landspitze hinter Kamariotissa
Früher standen hier mal Windkrafträder. Die sind seit ein paar Jahren schon weg. Morgenlicht. Einmal den Landschaftsfotografen geben, hatte ich mir gedacht, den Wecker auf 05:30 Uhr gestellt, und bin mit dem Wagen hier runter gefahren. Vor mir: ein weites Feld mit dunklen Steinen. In der Ferne: eine wirklich riesige Krähe, die ein paar kreischende […]
Lammwolle und Bunker – Nea Michaniona vor Ostern
Ein riesiges Gelände ausserhalb von Thessaloniki. Die Deutschen haben hier einen Bunker und Geschütze im zweiten Weltkrieg angelegt, um den Golf kontrollieren zu können. Ich stolperte fast über die Schafwolle, die sich in einem Strauch verfangen hatte. Keine Ahnung, warum mich das an Ostern denken ließ.