Inside Cologne Cathedral

cologne-cathedral-praying-bishop

Cologne Cathedral is not far away from my office. Sometimes I follow the path of millions of tourists, as if connecting with the idea of non-existing swarm intelligence. I cross the cathedral scquare, quite often nearly blown away by the strong winds. Then I enter the hall of the cathedral. A dark, cold gothic space with the faint smell of incense.

And there is no feeling of peace, but astonishment about this building, it’s vast dimensions and the architectural will to demonstrate the vanity of mankind, the vanity of each individual being.

cologne-cathedral-bishop-with-rod

You’re not invited to create an intimate connection to God, rather the church seems to force you to submit to the idea of catholicism.

cologne-cathedral-leaned-at-the-wall

Maybe because of this atmosphere Cologne Cathedral also has been a Symbol of German nationalism, of national power and glory not far away from France: it’s the idea of submission, that religion and nationalism have in common. You’re nothing, God is all. You’re an insect, destined to serve your country.

cologne-cathedral-lying-bishop

Well, if you manage to oversee the servants of the cathedral who are dressed in red frocks and who are zealously watching you to take of your hat or cap, if you manage to forget the stream of visitors, to which your body, not your mind is part of, then there is certainly one reward, you can’t deny.

cologne-cathedral-sleeping-bishop

It’s the light which finds its way through the huge colored mosaic windows, some from the Middle Ages, the latest one from the contemporary painter Gerhard Richter. This soft, multicolored light paints the dark surfaces and the resting sculptures of saints, but interestingly enough this only emphasizes the darkness and the mediaeval atmosphere of the cathedral, minimizing human beings to dwarfs. The manichaeism of black and white.

cologne-cathedral-wooden-head

Der Kölner Dom steht nicht weit entfernt von meinem Büro. Manchmal folge ich dem von Millionen Touristen platt getretenen Pfad, als folgte ich der Idee der nicht-existenten Schwarm-Intelligenz. Ich überquere den Domplatz, nicht selten fast weggeweht vom starken Wind. Dann betrete ich die Domhalle. Und da ist dann kein Gefühl von Frieden. Dafür ein Erstaunen über dieses Gebäude, seine riesigen Dimensionen und seinen architektonischen Willen, die Nichtigkeit des Menschen zu zeigen, die Eitelkeit eines jeden Einzelnen. Es legt dir nicht nahe, eine persönliche Beziehung zu Gott herzustellen, im Gegenteil scheint es von Dir die Unterwerfung unter den Katholizismus zu fordern. Vielleicht war der Kölner Dom auch deswegen ein Symbol für den deutschen Nationalismus, für nationale Größe und nationalen Stolz nahe der Grenze zum ewigen Rivalen Frankreich. Die Idee der Unterwerfung ist etwas, das Religion und Nationalismus teilen. Du bist nichts, Gott ist alles. Du bist ein Insekt, nur dazu da, deinem Vaterland zu dienen. Wenn es Dir aber gelingt, die in roten Kutten gekleideten Domdiener zu übersehen, die sehr eifrig dafür sorgen, dass Besucher ihre Kappen oder Mützen abziehen, wenn es dir gelingt, den Besucherstrom zu übersehen, von dem dein Körper, nicht aber dein Verstand ein Teil ist, dann gibt es eine nicht zu übersehende Belohnung. Es ist das Licht, das sich seinen Weg bahnt durch die farbigen Mosaikfenster, von denen einige aus dem Mittelalter stammen und das jüngste nach einem Entwurf des zeitgenössischen Malers Gerhard Richter gestaltet ist. Das weiche, vielfarbige Licht streicht über die riesigen schwarzen Flächen im Innern der Kathedrale, über die ruhenden Skulpturen der Heiligen, und interessanterweise betont das die dunkle und inhumane Natur dieses riesigen Gebäudes nur, das die Menschen zu Zwergen schrumpfen lässt. Der Manichäismus von Schwarz und Weiß.

cologne-cathdral-illuminated-glasses

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..