Es wird langsam kühler in Tokio. Auch die ständige Schwüle der letzten Wochen hat sich ganz verzogen. Und es ist Sonntag. Ich erinnere die bleierne Schwere grauer Sonntage in Köln. Man geht an geschlossenen Geschäften vorbei, ab und an eine Kleinfamilie oder ein anständig gekleidetes Rentnerpaar auf dem Weg ins Museum. Kirchenglocken hier und da. […]
Aktuelle Beiträge
Tokyo VII – Half Time and a long Walk
Fast schon Halbzeit in Tokio. Das Wetter bewölkt, mein Hals schmerzt, die Nase läuft. Ungünstig hier, wo das Schnäuzen in der Öffentlichkeit als anstößig gilt. Vielleicht kann ich meinen Trübsinn ja wegwandern, dachte ich gestern, entstieg der Metro in Ebisu und machte von dort einen Spaziergang nach Roppongi. Ständig begleitet von Raben und Krähen, die […]
Tokyo VI – Working Men
Baustellen, die sieht man schon. Und also Bauarbeiter, aber mehr noch: alte Männer, die in blauen Uniformen diese Baustellen abschirmen, in der Dunkelheit mit roten Stablampen in der Hand. Aber das sind nicht die arbeitenden Massen, die man mit Tokio verbindet. Und es stimmt ja auch: das Heer der working people stellen die Angestellten. Die […]
Tokyo V – Shibuya Crossing
Man kann die Augen zumachen. Und nur zuhören. Als ob sich der Elektrosmog und die zahllosen Menschen, das Surren der Motoren zu einem knisternden Rauschen verdichten. Shibuya Crossing, gestern Abend. Dann öffnete ich die Augen, streifte durch die Straßen und fing das Licht der Autos, haushohen Werbebildschirme und Baustellen in der Umgebung ein. You can […]
Tokyo IV – Kagurazaka
Gestern besuchte ich Günter Zorn, einen deutschen Manager, Unternehmensberater und Fotografen, der seit fast 30 Jahren in Tokio lebt. Genauer: in Kagurazaka, einem Viertel in der Nähe des Kaiserpalastes, in dem es sich -ausreichend Vermögen vorausgesetzt- für Genießer bestens leben lässt. Nirgendwo sonst in Tokio gibt es auf so engem Raum so viele ausgezeichnete Restaurants. […]
Tokyo III – Jimbocho (The Book District)
Das Jimbocho Viertel gilt als Viertel der Buchhandlungen. Internationale Literatur, japanische Erstausgaben, Manga-Läden. Einen dieser Buchläden wollte ich heute besuchen, er ist bekannt für seine Fotobücher. Was ich nicht wusste: das Viertel ist außerdem voller Restaurants, Garküchen und Cafés, in den Gassen und Straßen liegt der Geruch von gebratenem Fett und dunklen Brühen in seiner […]
Tokyo II – Meiji-jingū
Und es begab sich, dass der Kaiser, Sohn einer Konkubine, zu seinem Volk sprach. Zwar sei die Welt außerhalb der Gestade Nippons barbarisch, aber man müsse auch von Barbaren lernen, damit die gottgewollte Überlegenheit von Dauer sei. Und obwohl es Widerstand gab, und obwohl die Samurai der Provinz Satsuma rebellierten, weil sie um ihre Privilegien […]