Istanbul behind the Fork

Yesterday, arte-tv showed some interesting documentaries about the political and social developments in Turkey. All in all it was depressing. Even the positive examples of the few, who resist violence and political oppression and fight for freedom didn’t make it easier: they are exceptions, heroes. It’s hardly probable that they will change the course of the near future. Maybe an ailing economy can. Afterwards I looked at some photos I took during my visit of Istanbul in 2014. I saw the people on the pics and thought to myself: how do they feel right now? Are they thinking of an escape? Do they believe what the majority of mass media wants them to believe? Are they conscious about the fact that something goes in the wrong direction?  And do they feel embarrassed not to have the courage to stand their ground? I thought: What would I do in the same situation? And it was this question that made me feel very uncomfortable …

Deutsche Übersetzung unter den Bildern.

 

 

Gestern zeigte ARTE einige Fernsehdokumentationen über die politischen und sozialen Entwicklungen in der Türkei. Sie waren so gut wie deprimierend. Auch die Portraits jener, die gegen Gewalt und politische Unterdrückung kämpfen, stimmten mich nicht zuversichtlicher, weil ihr Ausnahmecharakter so deutlich wurde. Unwahrscheinlich, dass sie den Kurs der nahen Zukunft beeinflussen können. Höchstens eine kriselnde Wirtschaft kann das entstehende System ins Wanken bringen. Nach den Sendungen schaute ich mir Aufnahmen an, die ich 2014 in Istanbul gemacht hatte. Ich dachte: Wie mögen die Menschen auf den Bildern  jetzt fühlen? Denken sie an Flucht? Glauben sie an das, was die Massenmedien sie glauben machen wollen? Sind sie sich bewußt, dass die Gesellschaft in eine falsche Richtung läuft? Und schämen sie sich vielleicht, dass sie nicht den Mut haben, der Entwicklung zu widerstehen? Ich dachte: Was würdest Du machen in einer solchen Situation? Und es war diese Frage, die mich vielleicht am meisten deprimierte.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..